ACHTUNG! Die Leserunde bei Lovely Books ist eröffnet! Greifft zu und holt Euch ein kostenloses Exemplar nach Hause!
Liebe Freundinnen und Freunde der Literatur,
Am 8. April erscheint beim Klak Verlag mein 2. Roman „Die Mühle“. Es ist, wie so oft bei mir, eine Familiengeschichte, diesmal aus der Zeit des II. Weltkrieges und des tschechoslowakischen
Kommunismus der 50er Jahre.
Inspiriert von wahren Begebenheiten erzähle ich die Geschichte einer Müllerfamilie in Südböhmen, die gegen zwei aufeinanderfolgende totalitäre Systeme Widerstand leistet. Ihre beharrliche
Isolation kostet einen hohen Preis und pendelt zwischen unerfüllter Liebe, Verzweiflung, Angst und dem Drang nach Freiheit und Selbstbestimmung.
Moderation: Jörg Becker (Klak Verlag)
Begrenzte Plätze; Anmeldung per E-Mail an mich oder an ccmunich@czech.cz erforderlich
Freier Eintritt
Mehr Info unter folgendem Link.
https://munich.czechcentres.cz/.../rena-dumont-die-muehle
Der Countdown läuft. Nur noch 12 Tage bis zur Premiere.
https://munich.czechcentres.cz/de/programm/rena-dumont-die-muehle
Der Roman "Die Mühle" basiert zum Teil auf wahren Begebenheiten. Inspiriert von einer "echten" Müllerfamilie, begab ich mich auf die Reise der menschlichen Abgründe, die mich nachts nicht wenig den Kopf verdreht haben. Diese Schuhe sind tatsächlich von "ihnen" als ich für die Story vor Ort recherchiert habe. Ich konnte nicht glauben, was vor gar nicht so langer Zeit dort geschah.
Hier ein Auszug aus dem Roman "Die Mühle"
„Anton! Anton, hör auf!“ Otto sprang die Leiter hinab, verlor
dabei das Gleichgewicht und die irdische Schwerkraft erledigte
den Rest. Seine Holzpantoffeln lagen irgendwo, er jaulte
auf vor Schmerz. Marie eilte ihm zur Hilfe, doch er war außer
sich. „Die Säcke! Kümmert euch um die Säcke, ihr Idioten!
Hört auf mit der Zankerei!“, krächzte er.
„Das ist alles deine Schuld, blöde Kuh! Schau, was du angerichtet
hast“, herrschte Anton sie an.
Diesmal sank Marie zu Boden und weinte. Anton schleppte
den schweren Sack in die Mahlkammer und schüttelte den
Inhalt vorsichtig in den Fülltrichter.
#diemühle #buch #premiere
© Egon Lippert
Die Autorin Rena Dumont präsentiert feuchtfröhliche Fotografien aus den 70ern des 90jährigen Fotografen František Zemen und liest aus ihrem aktuell erschienen historischen Roman „Die
Mühle“.
Lesung / Vernissage Eröffnung 17. Februar. 2022, 19 Uhr
Ausstellung 18. Februar bis 25. März 2022
Sudetendeutsches Haus, Hochstrasse 8, München
Moderation: Rena Dumont / František Zemen
Sehr geehrte Frau Dumont,
Ich bin zutiefst gerührt und beeindruckt. Ernsthaft. Nichtsahnend habe ich mir vor ein paar Wochen Ihren Roman "Paradiessucher" gekauft und angefangen zu lesen. Soeben wollte ich nur ein paar
Kapitel weiterlesen und finde mich nun auf der letzten Seite wieder.
Sie sagen, dass der Kern der Geschichte Ihre Autobiographie ist. Ich bin aufgewühlt und freue mich unfassbar, diese Geschichte miterleben zu dürfen.
Bedruckend wird stetig Realität mit Erwartung abgeglichen und Hoffnung mit Pessimismus zerstört. Doch über Allem steht diese bedingungslose und absolute Liebe zwischen Mutter und Tochter. Und
obwohl das Ende in Momenten zu erahnen ist, wird die Illusion doch nochmal gebrochen. Ich hatte Tränen in den Augen, als ich lesen konnte, dass ihre Mutter scheinbar doch einen Abschluss finden
konnte und sie den Lebenstraum der Schauspielerin verwirklicht haben.
Ich hoffe Ihnen geht es gut und Ihr Wille ist noch genauso feurig wie damals! Ich freue mich sehr für Ihre Familie. Danke für die Offenheit und danke für die Geschichte.
Wahrscheinlich berührt sie mich, da ich auch ein sehr spannendes, aber vielleicht nicht so intensives Verhältnis zu meiner Mutter habe. Und schon immer Schauspieler werden wollte. Natürlich
fiebert man da mit. Und ich möchte Sie unbedingt spielen sehen! Gibt es eine Inszenierung oder einen Film mit Ihnen, der besonders empfehlenswert ist?
Ich freue mich auf Ihre Antwort und wünsche ein herrliches Wochenende!
Liebste Grüße aus Berlin,
Robin Leo Hoffmann
Uwe Kullnick im Gespräch mit Rena Dumont und ihrem Literaturagenten Klaus Gröner